Natürliche Inhaltsstoffe mit gezielter Wirkung

Forellenöl
Reich an Omega-3, entzündungshemmend und regenerationsfördernd für Haut, Muskeln und Gelenke.

Johanniskrautöl
Fördert Durchblutung, entspannt Muskulatur und lindert lokale Reizungen.

Schwarzkümmelöl
Antientzündlich, stärkt Hautbarriere und unterstützt bei chronischen Beschwerden.

Rosskastanie
Fördert venöse Durchblutung, reduziert Schwellungen und stärkt Gewebe.

Lorbeeröl
Wärmend, antiseptisch und muskelentspannend bei rheumatischen Beschwerden.

Eukalyptusöl
Kühlend, antiseptisch und entzündungshemmend bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Anwendungsbereiche
Der Ixoria Forellenöl Schmerzbalsam unterstützt gezielt die Linderung von Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat. Die natürliche Formel wirkt entspannend und durchblutungsfördernd – ideal für eine einfache und effektive Anwendung an den betroffenen Stellen.

Kopf & Nacken

Brust & Schultern

Arme & Ellenbogen

Hände & Handgelenke

Rücken

Taille & Hüfte

Beine & Knie

Füße & Fersen
Anwendung in 3 Schritten
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Für welche Beschwerden ist der Balsam geeignet?
Der Balsam kann bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Muskelkater und allgemeiner körperlicher Belastung unterstützend angewendet werden.
Wie wird der Balsam angewendet?
Eine kleine Menge auf die betroffene Stelle auftragen und sanft einmassieren. Je nach gewünschter Intensität der Wärme kann mehr oder weniger Balsam verwendet werden.
Ist der Balsam für die tägliche Anwendung geeignet?
Ja, er kann bedenkenlos regelmäßig und auch über längere Zeiträume angewendet werden.
Zieht der Balsam schnell ein?
Ja, die Rezeptur ist leicht, zieht rasch ein und hinterlässt kein fettiges Hautgefühl.
Gibt es Nebenwirkungen?
Der Balsam basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen und ist in der Regel sehr gut verträglich. Bei bekannten Allergien gegen einzelne Bestandteile sollte vorab ein Verträglichkeitstest erfolgen.
Warum tritt nach dem Auftragen manchmal eine Hautrötung auf?
Eine leichte Hautrötung kann nach dem Auftragen auftreten und ist in der Regel unbedenklich. Sie entsteht durch die gesteigerte Durchblutung, die von den wärmenden Inhaltsstoffen gezielt angeregt wird. Dieser Effekt unterstützt die gewünschte Wirkung und klingt normalerweise nach kurzer Zeit wieder ab.
Warum spürt man Wärme nach dem Auftragen?
Der Balsam regt die Durchblutung an und erzeugt ein angenehmes Wärmegefühl. Dieses unterstützt die Entspannung der Muskulatur und trägt zur Linderung von Beschwerden bei.
Wie lange hält die Wärme an?
Das Wärmegefühl setzt kurz nach dem Auftragen ein und bleibt für eine gewisse Zeit spürbar – angenehm wärmend und unterstützend für die Regeneration.